Die drei Kriege von 1864 bis 1871 hatten nicht nur umfangreichen Veränderungen für alle beteiligten Ländern zur Folge, auch im technischen und militärischen Bereich gab es zahlreiche Neuerungen.

Für das Gleichgewicht der Mächte war der Ausgang dieser drei Kriege zunächst eher positiv. Frankreich, in den vergangenen Jahrzehnte stets auf Eroberungen aus, kam zur Ruhe und besann sich auf sich selbst. Durch den deutschen Zusammenschluss sah sich nun auch plötzlich Russland

einem mächtigen Gegner gegenüber. Dies kam auch wiederum den Engländern entgegen. Eine Zeit der Ruhe war nun für einige Jahrzehnte ausgebrochen, eine ideale Voraussetzung für die wirtschaftliche Entwicklung.

DeutschlandImage result for Deutscher Kaiser

Die Novemberverfassung von 1871 stellte den Beitritt der vier süddeutschen Länder nun offiziell fest. Den militärischen Beitritt vollzogen die Länder ohnehin schon während des Deutsch-Französischen Krieges. Der preußische König erhielt von nun an den Titel Deutscher Kaiser und der Norddeutsche Bund hieß ab sofort Deutsches Reich. Dass die Reichsgründung aber allerdings an Frankreichs allerheiligsten Ort, dem Spiegelsaal von Versailles, stattfand, war eine Demütigung, welche sich später noch rächen sollten.

Frankreich

die Monarchie war endgültig Geschichte. Napoleon III. der 1870 von deutschen Truppen gefangen genommen wurde, nachdem er mit seinen Truppen in Sedan kapituliert hatte, ging ins Exil nach England. Die dritte Republik wurde ausgerufen, ihr erster Präsident war Adolphe Thiers.

Österreich

war also nun seit 1866 nicht mehr dabei im Deutschen Reich und besann sich auf die Spannungen, die es im Vielvölkerstaat Österreich-Ungarn ständig gab. So recht in den Griff bekommen konnte man die unterschiedlichen Ethnien, Religionen und Interessen aber nie so richtig. Dies wiederum war der Auslöser für den 1. Weltkrieg.

Technik

Wie schon im amerikanischen Bürgerkrieg wurde die Eisenbahn zum wichtigen Faktor als Transportmittel für Soldaten, Ausrüstung und Waffen.

Auch bei den Waffen selbst gab es große Fortschritte während der vergangenen Jahre. Bei der Schlacht von Sedan 1870 kamen bereits eine Art Maschinengewehr sowie Guss-Stahl-Geschütze zum Einsatz.